Unser Jahr 2017
Das Jahr 2017 war für alle Mitglieder unseres Vereins ein sehr ereignisreiches, bewegendes und anstrengendes Jahr. Wir haben mehr als 50 wilde Katzen kastriert, konnten mit unserer Tiertafel etwa 100 Tiere unterstützen und haben fast täglich Notfällen geholfen, die uns über die Homepage, Facebook, E-Mail, Telefon oder einfach beim Einkaufen erreicht haben. Vieles passiert im Hintergrund und unsere Mitglieder sind Tag und Nacht im Einsatz um Tieren und Menschen zu helfen.
Wir haben viele tolle Menschen und Tiere kennengelernt und unser Vereinsnetzwerk weiter ausgebaut um möglichst vielfältig helfen zu können.
Im folgenden finden Sie unseren Jahresbericht 2017. Es ist ein Auszug, denn mit den kompletten Fällen aus dem letzten Jahr könnten wir ein ganzes Buch füllen. Mehr zu den einzelnen Fällen finden Sie im Archiv, bei Happy End oder auch auf unserer Facebook-Seite.
Der Verein
Unser Verein hat derzeit 27 Mitglieder. Der Jahresbeitrag pro Mitglied beträgt unverändert 30,- Euro. Der Vorstand wurde 2017 - außerordentlich - neu aufgestellt. Aufgrund des Wegfallens der 2. Vorsitzenden und des Kassenwartes wurden diese Posten neu besetzt. Der Vorstand setzt sich jetzt wie folgt zusammen:
1. Vorsitzende: Stefanie Klönne
2. Vorsitzende: Sandra Kohrs
Kassenwart: Jennifer Bastkowski
Schriftführerin: Phyllis C. Walter
Die Änderungen wurden dem Finanzamt Soltau und dem Registergericht Lüneburg umgehend gemeldet und eine Umschreibung im Register veranlasst.
Freistellungsbescheid
Am 09.11.2017 wurde der Verein mit der Steuernummer 4121009885, von der Körperschaftssteuer und der Gewerbesteuer durch den Freistellungsbescheid des Finanzamtes Soltau befreit. Die Tiernothilfe Nord e.V. verfolgt laut Satzung ausschließlich und unmittelbar mildtätige, gemeinnützige Zwecke, im Sinne des Abschnittes „steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabeverordnung. Zweck des Vereins ist laut Satzung die gemeinnützige Tätigkeit auf dem Gebiet des Tierschutzes und die Förderung des Tierschutzgedankens durch und mit den sozialen Medien (Facebook, Instagram & Twitter etc.). Ein besonderer Focus wird hierbei auf Tiere sozialschwacher Menschen und obdachloser Menschen sowie streunende und wildlebender Katzen gelegt. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch (Auszug § 2 der Satzung) :
Notaufnahmen von Haustieren in vereinseigenen Pflegestellen
Am 23.März wurde notfallmäßig eine Pflegestelle für eine Streunerfamilie geschaffen. Die Katzenmama und ihre vier Kitten mussten "ganz schnell weg" und wir nahmen sie bei uns auf. Nachdem die Kitten alt genug und tierärztlich versorgt waren (Impfung, Entwurmung etc.) durften sie dann am 11.07. in ihre neuen Zuhause ziehen. Sogar die Katzenmama bekam ein tolles Zuhause - mit einer ihrer Töchter zusammen. Im Juli bekamen wir abends eine Meldung über 4 kleine Eichhörnchen Babys, die wir sofort auf unsere Pflegestelle in der Nähe von Hamburg brachten. Leider war eins der Babys schon so geschwächt das es nicht überlebte, die 3 Geschwister wuchsen schnell heran und wurden im September wieder ausgewildert. Im August bekamen wir einen Anruf der AWO Soltau, in dem wir um Hilfe für einen jungen Mann gebeten wurden. Durch viele Schicksalsschläge hatte er den Halt in seinem Leben verloren. Die Wohnung musste dringend saniert werden und die 3 Katzen brauchten ein Zuhause auf Zeit und tierärztliche Versorgung. Wir nahmen die 3 ( Lucky, Plüschy und Lulu ) bei uns auf und ließen sie kastrieren, impfen und mehrfach entwurmen. Am 17.10.durften die 3 dann endlich wieder nach Hause, der junge Mann wird weiterhin von uns mit betreut und bekommt Futter etc. für die 3 Tiere. Im September erwischte uns dann der absolute Kitten Boom. Insgesamt mussten wir 13 Kitten aufnehmen, die teilweise nicht älter als 2 Tage waren. Sie wurden von uns mit dem Fläschchen aufgezogen und nach Impfung usw. in gute Familien vermittelt. Am 14.09. kam Finchen ein Welpe aus Hamburg zu uns, sie war gerade mal 9 Tage alt und hatte ein "verkrüppeltes" Vorderbein. Nachdem sie gesund und alt genug war um geimpft zu werden, wurde sie am 6.11. endlich operiert und das Vorderbein amputiert. Finchen verbleibt auf unserer Pflegestelle als Vereinshund, so können wir sie auch weiterhin optimal versorgen. Am 09.10. bekamen wir eine Meldung über eine Streunerfamilie in Scheeßel. Die Elterntiere wurden durch uns kastriert am 16.10. und durften wieder in ihr angestammtes Revier, ihre Kitten wurden von uns aufgenommen und durften im November in ihr neues Zuhause gemeinsam ziehen. Vorher wurden sie tierärztlich versorgt. Am 6.11. wurde uns eine Katzengruppe in Soltau gemeldet, die die Anwohner - wie so häufig - störte. Wir verschafften uns einen Überblick und fingen am 07.11. an die Gruppe zu kastrieren. Von den insgesamt 17 Katzen mussten zwei, aufgrund von Krankheit, sofort erlöst werden. Die übrigen 15 wurden kastriert. Insgesamt nahmen wir von dieser Gruppe 13 Katzen auf. 2 mussten leider wieder in ihr Revier zurück da sie absolut nicht händelbar waren. Davon wurden 10 in neue Zuhause vermittelt und 3 haben ein neues Zuhause in ihren Pflegestellen gefunden. Am 17.11. wurde die nächste Gruppe in Bergen kastriert, von den Tieren nahmen wir 4 Tiere in einer Pflegestelle auf und vermittelten 2 im Dezember, nachdem sie umfassend tierärztlich versorgt waren, in ihr neues Zuhause. Am 05.12. kastrierten wir in der nächsten Gruppe, die uns gemeldet wurde. Davon kamen aber nur 2 Tiere auf unsere Pflegestelle. Mia war eine kleine Kitte von ca. 12 Wochen die sehr krank war und nach Klinik Aufenthalt durfte sie dann auf die Pflegestelle. Jack ein Kater wollte nicht mehr draußen bleiben. Er beschloss beim Freilassen „So ich komm mit und egal was ihr macht ich will da nicht mehr raus!„ Jack und Mia wurden nach ihrer Impfung etc. im Januar 2018 in ihr Zuhause vermittelt.
Kostenübernahme für aus tierärztlicher Sicht notwendige Versorgung
2017 versorgten wir wieder ca. 100 wildlebende Katzen in und um Soltau mit Futter und notwendigen tierärztlichen Maßnahmen/ Kastrationen (In der mobilen Version dieser Seite, kommt es in diesem Abschitt eventuell zu Formatierungsproblemen)
09.01.2017
Kastration Hasel, Hermine und Hugo aus der Gruppe Bahnhof
03.03.2017
Kastration der Katze „Peppels „ von Familie P. - Bedürftigkeit durch einen Sozialbescheid nachgewiesen
13.03.2017
Amputation eines Beins der Katze Merlin von Frau M, Bedürftigkeit nachgewiesen anhand Rentenbescheid
02.05.2017
Kastration der Katze „ Bibi“ von Frau B. Bedürftigkeit nachgewiesen durch Sozialbescheid
19.05.2017
Kastration Hund „ Emmy“ von Frau H., Bedürftigkeit nachgewiesen durch Rentenbescheid
31.05.2017
Kastration Streunerkatzen
27.06.2017
Notfallbehandlung Meerschweinchen „Romi“ von Familie R. Bedürftigkeitnachgewiesen durch Sozilabescheid
29.06.2017
Kastration und Hormonchip der Katzen „Balou und Mickey „ von Frau H. Bedürftigkeit nachgewiesen durch Sozialbescheid
29.06.2017
Nachkotrolle Meerschweinchen Romivon Frau R. Bedürftigkeit nachgewiesen durch Sozialbescheid
19.07.2017
Kastration/ Impfung etc. 3 Pflegekatzen (Lucky /Plüschi und Lulu) von Herrn B. Bedürftigkeit nachgewiesen durch Sozialbescheid
02.08.2017
Versorgung kranke Streunerkitte aus Neuenkirchen in der Tierklinik
22.08.2017
Impfung etc. 3 Pflegekatzen von Herrn B., Bedürftigkeit nachgewiesendurch Sozialbescheid
15.09.2017
Notfallkitte aus Bergen, Versorgung. In der Klinik leider verstorben
16.09.2017
Tierarzt für Einsatz Pferdenotfall
03.09., 29.08. und 25,09.2017
Notfallhilfe Hund „Toffee“ von Frau K. Bedürftigkeit nachgewiesen durch Ausbildungsvertrag
16.10.2017
Kastration Streunerkatzen aus Scheeßel
07.11.2017
Kastration große Gruppe 6 Streunerkatze + 2 Katzen einschläfern aus der Gruppe B…..land (Soltau)
15.11.2017
Kastration große Gruppe 8 Streunerkatzen aus dem B…..land (Soltau)
10.11.2017
Hund „Sammy" Notfall aus Hamburg Gebärmuttervereiterung+Tumore Milz, leider Einschläferung in der Tierklinik
17.11.2017
Kastrationen Gruppe Bergen 5 Streuner
14.11.2017
Amputation Finchen, Klinikauftenhalt von 14.11.-20.11.2017
04.12.2017
Pflegekatzen von Frau W. Kastration/Zahnsanierung/Chip usw., Bedürftigkeit nachgewiesen durch Sozialbescheid
04.12.2017
Einschläferung Hund „ Fritzi" von FrauZ., Bedürftigkeit nachgewiesen durch Rentenbescheid
30.11.2017
Großimpftag von Pfleglingen der Streunergruppen
06.12.2017
Kastration 9 Streunerkatzen M…dorf
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Spendenauktionsmarkt
Wir haben dank unserer treuen Fan- & Unterstützer-Gemeinde bei Facebook einen wirtschaftlichen Zweig aufbauen können. Im „Spendenauktionsmarkt“ werden ausschließlich Dinge zu Gunsten der Tiernothilfe Nord e.V. verkauft.
Futterspendenaktion bei Famila Schneverdingen
Es wurden insgesamt 365 Euro gespendet und Famila rundete die Summe auf 400 Euro auf, Bericht kam im Heide Kurier im August 2017.
Gerauchshundegruppe Nienburg
Am 03.-04.06.2017 wurden wir von der Gebrauchshundegruppe Nienburg zu ihrem Pfingst-Spaßtunier eingeladen und machten dort einen Informationsstand über die Tiernothilfe Nord e.V.
Treffen der Heideschrauber
Am 30.07.2017 veranstalteten die Heideschrauber ein Autotreffen und luden uns ein einen Informationsstand und eine Tombola zu organisieren. Das Event brachte durch Eintrittsgelder, Tombola und Verkäufe des Autoteppichanbieters „Autoteppich Corner“ 1120 Euro ein. Das Geld wurde komplett der Tiernothilfe Nord e.V. gespendet.
Gebrauchshundegruppe Nienburg
Im September waren wir wieder in Drakenburg bei der Gebrauchshundegruppe Nienburg. Die zwei Tage vom 16.-17.09. 2017, nutzen wir wieder mit einem Infostand und einem kleinen Flohmarkt zu Gunsten des Vereins.
Krämermarkt in Dorfmark
Am 24.09.2017 waren wir auf dem Krämermarkt Dorfmark. Auch dort machten einige Mitglieder einen Infostand und nutzen die Möglichkeit durch den Verkauf von gespendeten Flohmarktsachen die Kasse des Vereins etwas aufzubessern. Trotz schlechten Wetters konnten wir 389 Euro einnehmen.
Einrichtung einer Futterausgabe an Bedürftige bei der Soltauer Tafel
Seit dem 03.11.2017 organisiert unser Verein eine Futterausgabe für Bedürftige. Alle 4 Wochen teilen wir je Tier eine gewisse Menge an Futter aus und haben einen extrem hohen Zulauf. Die Bedürftigen müssen ihre Bedürftigkeit mit einem Sozialbescheid oder Rentenbescheid nachweisen und es wird von uns das jeweilige Zuhause kontrolliert ob die Anzahl und Art der Tiere stimmt. Zur Weihnachtsausgabe am 22.12.2017 haben wir 49 Katzen, 21 Hunde, 14 Kaninchen, 3 Meerschweinchen, 1 Ratte, 8 Hühner und einen Großsittich mit Futter versorgt. Auch im neuen Jahr geht die Ausgabe weiter.
Steuerlicher Gewinn und Einnahmen des Vereins
Wird zeitnah - nach Prüfung der Konten durch unsere Steuergesellschaft Dransfeld & Harms Soltau - nachgereicht.
Hilfsmittelanschaffungen
2 Katzenfallen 100 cm
3 Umsetzkörbe für die Katzenfallen
10 kleine Regale fürs Lager
15 Schwerlastregale fürs Lager
1 Autoanhänger für Events
2 Pavillons
6 Tische für Events
4 Gartenstühle mit Auflagen
1 Handhubwagen
1 Sackkarre
Soltau, den 10.01.2018
Mit freundlichen Grüßen
Stefanie Klönne
1. Vorsitzende der Tiernothilfe Nord e.V.